
Warum eine Kinderspielecke nicht nur schön, sondern auch ein kluges Geschäft ist
Wenn es in Ihrem Geschäft keine Kinderecke gibt, lassen Sie sich vielleicht eine kostbare Gelegenheit entgehen. Und hier ist der Grund dafür.
Viele Einzelhändler unterschätzen die Wirkung eines gut gestalteten Spielbereichs. Er wird oft nur am Rande beachtet, nur vage angedacht, aber nicht als wichtig erachtet. Wenn Sie jedoch nicht bewusst eine Kinderecke anbieten, übersehen Sie möglicherweise eine wichtige Möglichkeit, das Kundenerlebnis zu verbessern, die Markentreue zu stärken und den durchschnittlichen Einkaufswert deutlich zu erhöhen.
Viele Einzelhändler unterschätzen die Wirkung eines gut durchdachten Kinderspielbereichs
Seien wir ehrlich: Einkaufen mit Kindern kann eine Herausforderung sein. Sie langweilen sich, sind hungrig oder unruhig und können schnell zur Ablenkung werden. Dies wirkt sich nicht nur auf die Geduld der Eltern aus, sondern auch auf die Zeit, die sie in Ihrem Geschäft verbringen und wie sie Kaufentscheidugen treffen.
Nach Untersuchungen, die im „International Journal of Retail & Distribution Management“ veröffentlicht wurden, haben Kinder einen direkten Einfluss auf die Zeit, die Eltern mit dem Einkaufen verbringen, und auf die von ihnen getätigten Einkäufe. Aus diesem Grund ist die Beschäftigung von Kindern kein Luxus, sondern eine strategische Investition.
Eine Kinderspielecke, die auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer jüngsten Kunden zugeschnitten ist, ermöglicht es den Kindern, sich zu vergnügen und gibt den Eltern gleichzeitig Zeit und Ruhe für ein entspanntest Shoppingerlebnis. Das Ergebnis? Ein entspannteres, angenehmeres Einkaufserlebnis für die ganze Familie.
Bessere Shoppingerfahrung = höhere Umsätze
Ein großartiges Kundenerlebnis fühlt sich nicht nur gut an, es zahlt sich auch aus. Jüngste Erkenntnisse zeigen, dass Kunden mit einer positiven Einkaufserfahrung bis zu 140 % mehr ausgeben als Kunden mit einer negativen Erfahrung. Außerdem können Unternehmen, die sich auf ihre Kunden konzentrieren, ihren Umsatz um bis zu 15 % steigern. Das heißt, wenn man ein Umfeld schafft, in dem sich Familien willkommen und umsorgt fühlen, bleiben sie länger, stöbern mehr und kaufen schließlich auch mehr, was den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde erhöht.
Steigern Sie die Loyalität Ihrer Kunden durch Wertschätzung, verlieren Sie sie durch Vernachlässigung
Während die Gewinnsteigerung das Ziel ist, hängt die Aufrechterhaltung eines konstanten Wachstums stark von der Kundentreue ab. Nach Angaben von „PwC“ würden 32 % der Kunden nach nur einer schlechten Erfahrung nicht mehr mit einer Marke zusammenarbeiten, während 77 % eine Marke nach einer einzigen positiven Erfahrung weiterempfehlen würden.
Mit anderen Worten: Der erste Eindruck zählt. Und für viele Eltern ist die Gewissheit, dass ihr Kind während des Shoppingtrips glücklich und sicher ist, eine bleibende, positive Erinnerung, die sie immer wieder zurückkehren lässt.
Zeigen Sie, dass Ihnen alle Kunden wichtig sind, auch die kleinsten, und ernten Sie die Erfolge Ihrer Mühen
Wenn Sie auf eine familienfreundliche Einkaufsumgebung Wert legen, schaffen Sie nicht nur Platz für Kinder, sondern zeigen Ihren Kunden auch, dass Sie ihre Bedürfnisse verstehen und sich um sie kümmern. Und wie die Forschung zeigt, führt dieses Bemühen zu besseren Einkaufserfahrungen, mehr Treue und höheren Umsätzen.
Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zu verbessern?
Lassen Sie uns zusammenarbeiten und das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden revolutionieren!